Im ersten Halbjahr ist so viel Strom wie nie zuvor aus Erneuerbaren Energien gewonnen haben, ihr Anteil bei der erzeugten Elektrizität hat bei exakt 57,7 Prozent gelegen, so das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme. Auch beim verbrauchten Strom liege ihr Anteil bei knapp 55 Prozent. Damit sind die Werte aus dem Vorjahr deutlich überschritten worden, auch wenn in absoluten Zahlen eine leicht geringere Strommenge produziert worden ist. Gerade wegen dem regnerischen März hat es bei der Solarenergie einen Rückgang gegeben. Windenergie ist die mit Abstand wichtigste erneuerbare Energiequelle. Fossile Energieträger wie Braunkohle und Steinkohle sind jeweils um ein Fünftel zurückgegangen, der Anteil der Kernenergie hat sich im ersten Halbjahr halbiert. Erdgas ist nur leicht gesunken. Mit Blick auf die Klimaschutzziele liege allerdings nur der Zubau im Bereich Photovoltaik im Rahmen, gerade bei der Windenergie werden die anvisierten Neubau-Ziele deutlich verfehlt.