Schadstoffbelastung in den Städten rückläufig

Die Luftqualität in Baden-Württembergs Städten wird besser. Erstmals konnten im Jahr 2022 landesweit in den Städten die festgelegten Grenzwerte für Schadstoffe wie Stickstoff und Feinstaub eingehalten werden. Dies hatten die Ergebnisse mehrerer Messtationen im ganzen Land ergeben. Laut Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann, sei dies vor allem ein Erfolg langjähriger und konsequenter nachhaltiger Verkehrspolitik. Im Vergleich zum Jahr 2019 sei der Autoverkehr innerorts in vielen Städten zurückgegangen. Zu dem Rückgang der Schadstoffbelastung habe unter anderem beigetragen, dass immer mehr Menschen auf den öffentlichen Nahverkehr umgestiegen seien oder sich per Fahrrad oder zu Fuß fortbewegt hätten. Auch die Entwicklung schadstoffärmerer Fahrzeuge und E-Autos habe dazu beigetragen die Schadstoff-Grenzwerte einzuhalten.