Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Parlamentswahl Frankreich: Erste Einschätzungen nach der Wahl

      Bei der letzten Europawahl haben rechte Parteien stark zugelegt. Nicht nur in Deutschland hat mit der AfD eine rechtsextreme Partei viele Stimmen bekommen, sondern auch bei unseren Nachbarn in Frankreich. Als Reaktion darauf hatte Staatspräsident Emmanuel Macron Neuwahlen für das französische Parlament ausgerufen. Auch dort sind die Rechten um den „Rassemblement National“ nun stärkste Kraft geworden. Was das für die Zukunft in Frankreich, aber auch hier bei uns in Südbaden bedeutet, darüber haben wir mit dem Politikwissenschaftler Marcus Obrecht gesprochen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PolitikPolitikbookmark_borderbookmark9. Juli 2024 13:0905:42 Min.Nach zweitem Wahlgang: Linkbündnis stärkste Kraft in Frankreich9. Juli 2024 13:0905:42 Min.bookmark_borderbookmarkPolitikPolitikbookmark_borderbookmark12. Feb. 2025 12:2702:29 Min.Mehr Zusammenarbeit mit Frankreich bei Sicherheit und Katastrophenschutz12. Feb. 2025 12:2702:29 Min.bookmark_borderbookmarkPolitikPolitikbookmark_borderbookmark18. Dez. 2024 14:5500:43 Min.Kommunal- & Europawahl: Wahlbeteiligung so hoch wie seit 25 Jahren nicht mehr18. Dez. 2024 14:5500:43 Min.bookmark_borderbookmarkBlaulichtBlaulichtbookmark_borderbookmark10. Sep. 2024 16:3300:37 Min.Bundesweite Grenzkontrollen dürften auch Dreiländereck betreffen10. Sep. 2024 16:3300:37 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less