Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Neues Kapitel im Weinbau

      Klimawandel und Extremwetter beeinflussen natürlich auch die Landwirtschaft – das hat auch dieser Sommer und die damit verbundene Dürre gezeigt. Im Weinbau führt Trockenstress dazu, dass die Pflanzen anfälliger für Pilzbefall werden. Gerade im ökologischen Weinbau brauche es daher pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Hier in Freiburg laufen dazu etwa am Staatlichen Weinbauinstitut Forschungen. Mit einem neuen, aus solchen widerstandsfähigen Reben gewonnenes Rotwein-Cuvee wolle der zuständige Minister Hauk nun ein neues Kapitel im Weinbau aufschlagen. Ziel sei, dass die ökologische Weinproduktion seinen Wachstumskurs erhalte und der Pflanzenschutz auch weiterhin auf ein Minimum reduziert bleibe. Bis zum Jahr 2030 will das Land erreichen, dass 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen ökologisch bewirtschaftet werden, um so den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stark zu reduzieren.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark18. Juli 2025 13:1800:38 Min.Gestiegene Umsätze im Einzelhandel, sinkende Gewinne im Gastgewerbe18. Juli 2025 13:1800:38 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark18. Juli 2025 12:2700:47 Min.Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet18. Juli 2025 12:2700:47 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark18. Juli 2025 12:2700:57 Min.Krise im Wohnungsbau setzt sich weiter fort18. Juli 2025 12:2700:57 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark17. Juli 2025 14:3400:40 Min.Die Kraftstoffpreise sind wieder günstiger17. Juli 2025 14:3400:40 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less