Neues Kapitel im Weinbau

Klimawandel und Extremwetter beeinflussen natürlich auch die Landwirtschaft – das hat auch dieser Sommer und die damit verbundene Dürre gezeigt. Im Weinbau führt Trockenstress dazu, dass die Pflanzen anfälliger für Pilzbefall werden. Gerade im ökologischen Weinbau brauche es daher pilzwiderstandsfähige Rebsorten. Hier in Freiburg laufen dazu etwa am Staatlichen Weinbauinstitut Forschungen. Mit einem neuen, aus solchen widerstandsfähigen Reben gewonnenes Rotwein-Cuvee wolle der zuständige Minister Hauk nun ein neues Kapitel im Weinbau aufschlagen. Ziel sei, dass die ökologische Weinproduktion seinen Wachstumskurs erhalte und der Pflanzenschutz auch weiterhin auf ein Minimum reduziert bleibe. Bis zum Jahr 2030 will das Land erreichen, dass 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen ökologisch bewirtschaftet werden, um so den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stark zu reduzieren.