Es wird immer heißer in Südbadens Städten. – Dicht bebaute und versiegelte Flächen in den Städten heizen dabei die Städte zusätzlich auf. Um das Stadtklima zu verbessern und mit den Folgen des Klimawandels umzugehen, müsse daher ein Umdenken stattfinden, heißt es von Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann. Das Land stelle daher Fördermittel bereit, um die Klimaanpassung der Städte voranzutreiben. Die Entsiegelung von Flächen und deren Begrünung seien zentrale Ansätze, um die Folgen des Klimawandels im städtischen Raum abzumildern und das Stadtklima zu verbessern. Kommunen und Städte haben noch bis zum 31. Oktober Zeit, um einen Antrag auf Förderung beim Landesverkehrsministerium zu stellen.
Das könnte Sie auch interessieren
Umwelt
Wie hoch ist die Waldbrandgefahr in Freiburg?
27. Jun. 2023
03:06 Min.
Trockenheit und Hitze bedrohen den Wald - auch Regen verspricht keine Besserung.…

Umwelt
Trockenheit und Wassermangel bleiben problematisch
12. Jun. 2023
00:50 Min.
Die Sommer werden trockener und Wasser ein immer kostbareres Gut. Gerade in …

Umwelt
Borkenkäfer-Befall: Keine Entwarnung trotz Regen
11. Aug. 2023
00:41 Min.
Schon seit Jahren treibt der Borkenkäfer in Südbadens Wäldern sein Unwesen. …
