Kurvenlärm auf der Kaiserstuhlbahn wird nochmals reduziert
Der Kurvenlärm auf der nördlichen und östlichen Kaiserstuhlbahn soll nochmals reduziert werden. Dafür wurden extra sogenannte Schienenkopfkonditionierungsanlagen installiert. Die Schienen werden mit einem speziellen reibungsmindernden Mittel besprüht, das dann über die Räder der Züge auf dem Gleisbogen verteilt wird.
Mit diesen Anlagen wird der Lärm aus dem Rad-Schiene-Kontakt zwar nicht vollständig unterdrückt, aber deutlich reduziert. Die Installation der Anlagen an den Streckenabschnitten der SWEG zwischen Endingen und Gottenheim ist eine freiwillige Maßnahme zur Verbesserung der Situation für die Anwohner. Eine Verpflichtung zur Umsetzung von lärmmindernden Maßnahmen besteht in Folge der Elektrifizierung der Kaiserstuhlbahn nicht, so das Unternehmen.