Das Klima in Baden Württemberg droht noch extremer zu werden. Das steht im neusten Bericht der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW). Ohne effektive Klimaschutzmaßnahmen drohe bis zum Jahr 2100 ein fünf Mal so hoher Temperaturanstieg als bisher erwartet. Knapp 40 Hitzetage pro Jahr, gepaart mit einer deutlich erhöhten Hochwasser- und Starkregengefahr. Auch das Erzbistum Freiburg nimmt die besorgniserregende Klimaentwicklung in den Fokus. Erzbischof Stephan Burger wird am dritten Mai dazu beim sogenannten „Welterschöpfungstag“ sprechen. Dieser Tag, an dem alle natürlichen Ressourcen der Erde aufgebraucht sind, rückt nach den aktuellsten Prognosen nämlich immer näher. Der Aktionstag am 3. Mai soll darauf aufmerksam machen und aufzeigen, was man dagegen tun kann.
Das könnte Sie auch interessieren
Politik
Klimacamp: So reagieren die Aktivist*innen auf OB Horns Vorwürfe
14. Aug. 2023
03:39 Min.
Klimacamp: So reagieren die Aktivist*innen auf OB Horns Vorwürfe…

Politik
Klimamobilitätsplan: Freiburgs Bestreben für umweltfreundlichen Nahverkehr
09. Aug. 2023
03:18 Min.
Wie kann unsere Mobilität in Zukunft nachhaltiger werden?…

Umwelt
Land beschließt Maßnahmen zur Klimaanpassung
26. Jul. 2023
03:06 Min.
Die Anpassung an die Klimaveränderungen wird immer wichtiger.…

Umwelt
Freiburger Gemeinderat beschließt Klimamobilitätsplan
12. Jul. 2023
00:45 Min.
Darin sind 65 Einzelmaßnahmen enthalten, die bis 2030 umgesetzt werden sollen. …
