Die Stadt Lahr startet die kommunale Wärmeplanung – das Ziel: klimaneutrale Gebäude bis 2050. Damit setzt die Gemeinde eine Vorgabe der Landesregierung aus dem Klimaschutzgesetz um. Die Wärmeplanung soll ermöglichen, vollständig auf erneuerbare Energien umzusteigen und auf fossile Energieträger etwa beim Heizen von Gebäuden zu verzichten – also die Wärmewende vor Ort umzusetzen. In einem ersten Schritt werden erforderliche Daten erhoben, danach sollen mögliche Maßnahmen entwickelt werden. Es geht dabei aber nicht nur um städtische Gebäude. Der Plan schließt auch um Privathaushalte und Wirtschaftsgebäude etwa aus Handel, Gewerbe und Industrie ein. Vorliegen soll die kommunale Wärmeplanung soll bis Ende 2023.
Das könnte Sie auch interessieren
Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Mittwoch
07. Jun. 2023
18:32 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Mittwoch…

Soziales
Neue Kampagne: Pflege braucht Wohnraum
07. Jun. 2023
03:03 Min.
Mehr als vier Millionen Menschen sind in Deutschland bereits jetzt …

Panorama
Ort der Erinnerung: Der Salmen in Offenburg
07. Jun. 2023
03:21 Min.
200 Jahre Demokratiegeschichte, mit all seinen Höhen und Tiefen.…
