Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      In Baden-Württemberg wurde 2023 so wenig Energie verbraucht wie seit 50 Jahren nicht mehr

      In Baden-Württemberg wurde 2023 so wenig Energie verbraucht wie seit fast 50 Jahren nicht mehr. Der Primärenergieverbrauch sank um über zwölf Prozent. Hauptgründe sind der Atomausstieg und der geringere Einsatz von Steinkohle in der Strom- und Wärmeerzeugung. Auch Industrie, Haushalte und Verkehr haben weniger Energie verbraucht. Gründe dafür sind unter anderem die mildere Witterung und die Zurückhaltung in der Wirtschaft. Am meisten genutzt wurde weiterhin Mineralöl. Erneuerbare Energien machten knapp 20 Prozent aus. Weil im Land weniger Strom erzeugt wurde, musste deutlich mehr Strom aus dem Ausland bezogen werden.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PanoramaPanoramabookmark_borderbookmark10. Nov. 2025 17:0403:02 Min.30.000 Genießer schlemmen sich durch die Jubiläumsausgabe der Plaza Culinaria10. Nov. 2025 17:0403:02 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark10. Nov. 2025 16:5800:31 Min.Freiburger Weihnachtsmarkt startet mit neuem Sicherheitskonzept10. Nov. 2025 16:5800:31 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark10. Nov. 2025 16:0900:30 Min.Euro-Park knackt 150-Millionen-Besucher-Marke10. Nov. 2025 16:0900:30 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark10. Nov. 2025 15:3900:35 Min.Zahl der Wildunfälle sind in diesem Jahr gestiegen10. Nov. 2025 15:3900:35 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less