Video-Player wird geladen.
Mi., 18.06.2025 , 16:07 Uhr/play_circle_outline00:40
In Baden-Württemberg wurde 2023 so wenig Energie verbraucht wie seit 50 Jahren nicht mehr
In Baden-Württemberg wurde 2023 so wenig Energie verbraucht wie seit fast 50 Jahren nicht mehr. Der Primärenergieverbrauch sank um über zwölf Prozent. Hauptgründe sind der Atomausstieg und der geringere Einsatz von Steinkohle in der Strom- und Wärmeerzeugung. Auch Industrie, Haushalte und Verkehr haben weniger Energie verbraucht. Gründe dafür sind unter anderem die mildere Witterung und die Zurückhaltung in der Wirtschaft. Am meisten genutzt wurde weiterhin Mineralöl. Erneuerbare Energien machten knapp 20 Prozent aus. Weil im Land weniger Strom erzeugt wurde, musste deutlich mehr Strom aus dem Ausland bezogen werden.
