In Baden-Württemberg wird immer mehr Abfall entsorgt – 12,74 Millionen Tonnen sind im vergangenen Jahr bei den öffentlich-rechtlichen Versorgern angenommen worden. Mit 56 Prozent stammt dabei mehr als die Hälfte aus Baumassnahmen, der Rest entfällt auf den Siedlungsbereich. Pro Kopf waren es im vergangenen Jahr 368 Kilogramm Müll – 13,5 Kilogramm mehr. Das liege aber auch daran, dass sich pandemiebedingt mehr Menschen zu Hause aufgehalten haben. In Freiburg kommt unter den Großstädten im Land der wenigste Haus- und Sperrmüll zusammen, hier liegt nur der Glasmüll, Biomüll und Problemstoffe über dem Landesschnitt. Gerade Biomüll solle in Zukunft noch stärker als Energiequelle genutzt werden – auch wenn mittlerweile aus rund 57 Prozent dieser Abfälle noch Strom und Wärme gewonnen werden kann.
Das könnte Sie auch interessieren
Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Mittwoch
07. Jun. 2023
18:32 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Mittwoch…

Soziales
Neue Kampagne: Pflege braucht Wohnraum
07. Jun. 2023
03:03 Min.
Mehr als vier Millionen Menschen sind in Deutschland bereits jetzt …

Panorama
Ort der Erinnerung: Der Salmen in Offenburg
07. Jun. 2023
03:21 Min.
200 Jahre Demokratiegeschichte, mit all seinen Höhen und Tiefen.…
