Immer mehr Grundschulkinder können nicht schwimmen

Immer mehr Grundschulkinder in Deutschland können nicht schwimmen. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft. So konnten rund 20 Prozent aller Grundschulkinder im vergangenen Jahr nicht schwimmen. Ein Grund dafür sei unter anderem, dass in den vergangenen Jahren Pandemiebedingt kein Schwimmunterricht angeboten werden konnte. Besonders bei Kindern aus Haushalten mit einem geringen Einkommen, sei der Anteil an Kindern, die nicht schwimmen können mit fast 50 Prozent besonders hoch. Damit Schwimmen, keine Frage des Geldes ist, müsse der flächendeckende Schwimmunterricht an Schulen ausgebaut werden, heißt es von Seiten der DLRG.