Hier in Südbaden fehlen Wohnungen. Auf der anderen Seite gehen die Zahlen für Baugenehmigungen zurück. Die Mangel-Situation verschärft sich damit zunehmend. Besonders betroffen sind Ballungsräume und viele große Städte, gerade aber der soziale Wohnungsbau. Zusätzlich verschärft werde die Situation durch die zahlreichen Flüchtlinge aus Osteuropa, heißt es aus der Bauwirtschaft: „Angesichts der momentan großen Unsicherheiten bei Bauherren und Bauunternehmen aufgrund explodierender Kosten für Baumaterialien sowie kriegs- und coronabedingten Lieferengpässen brauchen wir jetzt positive Signale und entschlossene Gegenmaßnahmen durch die Politik.“ Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg fordert vor allem eine ausreichende Förderung für den Neubau und die Sanierung von Wohnungen. Außerdem müsse der Komplex an Vorschriften und Regelungen entbürokratisiert werden.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
Hochburger Straße: Richtfest in Emmendingen
22. Mrz. 2023
02:31 Min.
Die städtische Wohnbaugesellschaft stellt ihr bislang größtes Projekt fertig.…

Sport
Neue Initiative soll Schiedsrichtermangel beheben
22. Mrz. 2023
03:14 Min.
Schiedsrichter zu sein droht immer unbeliebter zu werden.…

Umwelt
Weltwassertag: Lieber zum Wasser aus dem Hahn greifen!
22. Mrz. 2023
03:08 Min.
Jeder von uns verbraucht durchschnittlich 125 Liter Wasser am Tag.…
