Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      person
      Peter Schmidt [WeLocal]

      Hohe Fehlerquote bei positiven Schnelltests

      In Freiburg und dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gibt es eine hohe Fehlerquote durch falsch positive Antigen-Schnelltests. In rund 40 Prozent der positiven Fälle hat sich bei der nachfolgenden Abklärung durch das PCR-Verfahren im Labor der Schnelltest nicht bestätigt. Das ergeben die Zahlen des Gesundheitsamtes Breisgau Hochschwarzwald. „Wenn man mit solchen Tests unter den Bedingungen niedriger Inzidenz unter vielen Gesunden testet, muss man mit dem Problem der falsch Positiven einfach rechnen“, heißt es von Virologen der Uniklinik Freiburg. Sie halten die Testung für wichtig, warnen aber wegen der Fehlerquoten: man dürfe trotz Schnelltestung die Corona-Sicherheitsmaßnahmen nicht vernachlässigen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      TierweltTierweltbookmark_borderbookmark14. Juli 2025 13:1100:42 Min.Landesjagdverband will weniger Rehe schießen14. Juli 2025 13:1100:42 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark14. Juli 2025 10:3202:36 Min.Erneuerte Pipeline: Heute Erdgas, morgen Wasserstoff14. Juli 2025 10:3202:36 Min.bookmark_borderbookmarkBaden TV Süd AktuellBaden TV Süd Aktuellbookmark_borderbookmark11. Juli 2025 18:5518:32 Min.Baden TV Süd Aktuell - Freitag, 11. Juli 202511. Juli 2025 18:5518:32 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark11. Juli 2025 17:0302:52 Min.Stadtteil Dietenbach: Freiburg startet Vermarktungskonzept für ersten Bauabschnitt11. Juli 2025 17:0302:52 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less