Den Begriff „Insektensterben“ haben wir alle schon gehört. Er bedeutet, dass es immer weniger Bienen, Hummeln und Co gibt. Grund dafür sind oftmals fehlende Nahrungsquellen. Der Naturpark Südschwarzwald setzt sich deshalb schon seit längerem dafür ein, dass Gemeinden mehr Blühflächen errichten und auf zu häufiges Mähen verzichten. Selina Stahl berichtet.
Das könnte Sie auch interessieren
Umwelt
Blühflächen: Wie können wir Insekten in der Stadt helfen?
13. Apr. 2023
03:39 Min.
Dass Insekten häufig nicht genug zu Fressen finden, das liegt vor allem an uns …

Aktuelles aus der Region
Der Schwarzwald von seinen schönsten Seiten
25. Apr. 2023
02:55 Min.
Der Schwarzwald von seinen schönsten Seiten…

Namenkunde
Konrad Kunzes Namenkunde – Zarten
20. Apr. 2023
02:16 Min.
Was hat es mit der Wurzel "Zarten" auf sich und wo kommt diese her?…

Panorama
Camping-Saison eröffnet
17. Apr. 2023
03:33 Min.
Sich einfach mal ein paar Tage Auszeit gönnen - und das möglichst naturnah.…
