Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Heimische Wildblumen für Kirchzarten

      Den Begriff „Insektensterben“ haben wir alle schon gehört. Er bedeutet, dass es immer weniger Bienen, Hummeln und Co gibt. Grund dafür sind oftmals fehlende Nahrungsquellen. Der Naturpark Südschwarzwald setzt sich deshalb schon seit längerem dafür ein, dass Gemeinden mehr Blühflächen errichten und auf zu häufiges Mähen verzichten. Selina Stahl berichtet.

      Das könnte Dich auch interessieren

      UmweltUmweltbookmark_borderbookmark30. Sep. 2025 15:5600:55 Min.Zu wenig Lebensraum für Bienen und Co.30. Sep. 2025 15:5600:55 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark16. Sep. 2025 17:0402:40 Min.Cem Özdemir zu Besuch auf dem badenova Zukunftsforum16. Sep. 2025 17:0402:40 Min.bookmark_borderbookmarkVereinsgeschichtenVereinsgeschichtenbookmark_borderbookmark25. März 2025 14:5003:47 Min.Beim Imkerverein Freiburg geht es um deutlich mehr als nur um den Honig25. März 2025 14:5003:47 Min.bookmark_borderbookmarkPolitikPolitikbookmark_borderbookmark8. Okt. 2025 14:5200:36 Min.Verbrenner-Aus bis 2035 noch realistisch? CDU-Chef Manuel Hagel dagegen8. Okt. 2025 14:5200:36 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less