Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Durch Corona entstandene Lernlücken sollen geschlossen werden

      Rund 50.000 Schüler nehmen in den Sommerferien an den sogenannten Lernbrücken teil. Das ist ein Programm des Landes, um Lernlücken zu schließen. Durch den Unterrichtsausfall während der Corona-Pandemie, müsse einiges an Schulstoff nachgeholt werden, so das Kultusministerium. Das besondere an dem Programm ist die individuelle Förderung. So könne das Lehrpersonal genau auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingehen. Von den etwa 6.000 Lehrpersonen in diesem Jahr, sind rund die Hälfte verbeamtete Lehrer. Mehr als 1.000 davon sind Studierende, die in diesem Jahr zum ersten Mal bei den Lernbrücken mithelfen. Der Fokus wird auf den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen liegen. Pro Tag sind vier Unterrichtsstunden vorgesehen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      GesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark12. Aug. 2025 16:5202:42 Min.Zukunft des Klinkareals Rheinfelden geklärt12. Aug. 2025 16:5202:42 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark8. Aug. 2025 13:1205:19 Min.Aufschrei! e.V. - Fachberatungsstelle für Opfer sexueller Gewalt8. Aug. 2025 13:1205:19 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark7. Aug. 2025 12:3500:42 Min.Wie verbringen Menschen im Südwesten ihre Freizeit?7. Aug. 2025 12:3500:42 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark5. Aug. 2025 15:3700:42 Min.In Deutschland leben so wenige junge Menschen wie seit Jahrzehnten nicht mehr5. Aug. 2025 15:3700:42 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less