Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Deutsche Umwelthilfe fordert stärkeren Lärmschutz

      Nach der Luftverschmutzung zählt Lärm zu den größten umweltbedingten Ursachen für Gesundheitsprobleme. So leiden laut Umweltbundesamt mehr als 16 Millionen Menschen in Deutschland unter krankmachendem Verkehrslärm. Besonders in den großen Städten zeige sich dieses Problem. Die Deutsche Umwelthilfe fordert daher eine Priorisierung von Lärmschutz sowie stärkere Unterstützung der Kommunen bei der Erstellung von Lärmaktionsplänen durch Bund und Länder. Konkret gefordert werde auch ein bundesweites Tempolimit von 30 km/h innerorts.

      Das könnte Dich auch interessieren

      UmweltUmweltbookmark_borderbookmark9. Dez. 2024 16:0300:27 Min.Verkehrslärm: Deutsche Umwelthilfe plant rechtliche Schritte gegen mehrere Städte9. Dez. 2024 16:0300:27 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark10. Juli 2025 16:2100:41 Min.Kritik und Anliegen: Spitzengespräch zur Rheintalbahn geplant10. Juli 2025 16:2100:41 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark10. Juli 2025 13:1300:36 Min.Deutsche Umwelthilfe: Baden-Württemberg ist Hochwasserrisikogebiet10. Juli 2025 13:1300:36 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark6. Mai 2025 14:0702:27 Min.Motorradsaison gestartet: Tipps für ein harmonisches Miteinander auf den Straßen6. Mai 2025 14:0702:27 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less