Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Motorradlärm

Zum morgigen Tag gegen Lärm fordert die Deutsche Umwelthilfe härtere Maßnahmen gegen zu laute und teils manipulierte Motorräder und Sportwagen. So sollen beispielsweis Lärmblitzer eingeführt werden und die Polizei sollte landesweit stärker kontrollieren. So könnte dann nämlich auch festgestellt werden, ob die Maschinen und Autos möglicherweise mit illegalen Mitteln getuned worden sind. Die Deutsche Umwelthilfe fordert außerdem die Einführung und auch Kontrolle von Tempo 30 innerorts als wirksamste Maßnahme gegen Fahrzeuglärm.