Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      CO2-Emissionen in Baden-Württemberg um 5,6 Prozent gestiegen

      Die Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr um 5,6 Prozent gestiegen. 2021 landeten demnach etwa 73 Millionen Tonnen CO2 in der Atmosphäre. Der starke Anstieg sei vor allem auf die Energiewirtschaft zurückzuführen, besonders im Hinblick auf die steigenden Erdgaspreise. Der Verkehrssektor hingegen hat im Vergleich zu 2020 nur geringfügig mehr Treibhausgase ausgestoßen. Grund hierfür sei vor allem die eingeschränkte Mobilität durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie gewesen. Im Personennahverkehr und im Flugverkehr habe es daher kaum Veränderungen gegeben – die Emissionen im Güterverkehr sind hingegen um etwa 2 Prozent gestiegen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      UmweltUmweltbookmark_borderbookmark10. Juli 2025 16:3600:33 Min.Klimaschädliche Treibhausgase gesunken10. Juli 2025 16:3600:33 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark9. Juli 2025 17:0801:13 Min."Grünes Zimmer" in Freiburg informiert über Klimaanpassung9. Juli 2025 17:0801:13 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark8. Juli 2025 16:5502:39 Min.Bessere Mülltrennung: Freiburg tritt Kampagne bei8. Juli 2025 16:5502:39 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark8. Juli 2025 11:3300:31 Min.Frösche und Co leiden unter Trockenheit8. Juli 2025 11:3300:31 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less