Die Treibhausgas-Emissionen in Baden-Württemberg sind im vergangenen Jahr um 5,6 Prozent gestiegen. 2021 landeten demnach etwa 73 Millionen Tonnen CO2 in der Atmosphäre. Der starke Anstieg sei vor allem auf die Energiewirtschaft zurückzuführen, besonders im Hinblick auf die steigenden Erdgaspreise. Der Verkehrssektor hingegen hat im Vergleich zu 2020 nur geringfügig mehr Treibhausgase ausgestoßen. Grund hierfür sei vor allem die eingeschränkte Mobilität durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie gewesen. Im Personennahverkehr und im Flugverkehr habe es daher kaum Veränderungen gegeben – die Emissionen im Güterverkehr sind hingegen um etwa 2 Prozent gestiegen.
Das könnte Sie auch interessieren
Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Freitag
03. Feb. 2023
18:02 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Freiteg…

Wetter
Wetteraussichten für das Wochenende
03. Feb. 2023
02:00 Min.
Wetteraussichten für das Wochenende…

Namenkunde
Konrad Kunzes Namenkunde – Schwaighöfe
03. Feb. 2023
01:37 Min.
Zum Schluss dieser Nachrichtensendung führt Sie unser Sprachwissenschaftler …

Landtag BW
Landtag BW vom 03.02.2023
03. Feb. 2023
12:18 Min.
G8 oder G9 – der Stuttgarter Landtag hat unter anderem über das Thema …
