BUND Studie: Grundwasser knapper als gedacht
In vielen Regionen Deutschlands wird das Grundwasser knapp – und das Problem ist größer als bisher bekannt. Laut einer neuen Studie des Bunds für Umwelt und Naturschutz wird in rund jedem zweiten Landkreis mehr Wasser entnommen, als sich durch Regen neu bilden kann. Vor allem in Trockenperioden steigt der Wasserverbrauch deutlich an – etwa zur Bewässerung oder Kühlung. Hinzu kommt: Die Klimakrise verschärft die Lage, in fast 100 Landkreisen sinken die Grundwasserspiegel seit Jahren spürbar. Der BUND fordert mehr Schutz, etwa durch sparsameren Verbrauch, eine gerechtere Verteilung und höhere Entgelte für Großverbraucher. Auch Maßnahmen zur Renaturierung von Böden und Flächen sollen helfen, mehr Regenwasser im Boden zu speichern und das Grundwasser langfristig zu sichern.