Baden Württembergs Wälder liegen schlecht im Durchschnitt

Den Wäldern in Baden Württemberg geht es überdurchschnittlich schlecht. Nur langsam erholen sie sich von den Hitze- und Dürreperioden der letzten Jahre. Laut Bundesforstministerium sinkt auch die Zahl von Bäumen mit dichten Baumkronen. Diese gelten als Gradmesser für deren Gesundheitszustand. Mit einem Anteil von über 40 Prozent deutlich geschädigter Bäume liegt Baden Württemberg damit unter dem Bundesdurchschnitt. Auch der vergleichsweise viele Regen im vergangenen Jahr hat die benötigten Grundwasserbestände offenbar noch nicht überall ausreichend gedeckt.