Ausbau im digitalen Krisenmanagement

Damit Krisen wie die Überschwemmung im Ahrtal in Zukunft besser bewältigt werden, setzt das Land auf Digitalisierung. Eine zentrale Melde-Plattform soll über alle Ministerien hinweg beim Krisenmanagement helfen. Über ein digitales Lagebild möglicher Krisenherde sollen Hilfskräfte gezielter bei Notsituationen eingreifen können. Das Anwendungsspektrum ist breit und reicht vom großflächigen Stromausfall, Tierseuchenlage bis zum Starkregenereignis oder Hochwasserlage bis hin zum Katastrophenfall. Zur Planung von Hochwasserlagen gebe es auch eine Krisenobjektdatenbank, die auf Geoinformationen basiert. Ähnliches ist bereits seit 2019 in der Freiburger Rettungsleitstelle im Einsatz. Eingehende Notrufe können über die sogenannte AML Technologie direkt lokalisiert werden.