Video-Player wird geladen.
Fr., 06.06.2025 , 12:56 Uhr/play_circle_outline00:44
Anteil erneuerbarer Energien an gesamter Stromerzeugung gesunken
Die Stromerzeugung ist zu Beginn des Jahres bundesweit zurückgegangen. Wie das statistische Bundesamt mitteilte wurden im ersten Quartal dieses Jahres knapp 119 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und damit rund zwei Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Gut die Hälfte des erzeugten Stroms stammte aus konventionellen Energieträgern. Insgesamt habe sich die Stromerzeugung aus fossilen Quellen damit um ca. 19 Prozent erhöht. Um insgesamt 17 gesunken sei dagegen der Anteil der Erneuerbaren Energie. Besonders die Stromerzeugung aus Windkraft habe stark abgenommen. Erstmals seit 2023 lag der Anteil der Stromerzeugung aus konventionellen Energieträgern höher als der aus erneuerbaren Energien.