Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Anteil der Quereinsteiger*innen im Lehramt steigt

      An deutschen Schulen unterrichtet inzwischen gut jede zehnte Lehrkraft ohne anerkannte Lehramtsprüfung. Laut Statistischem Bundesamt lag der Anteil im Schuljahr 2023/24 bei 10,5 % – mehr als doppelt so viel wie noch vor acht Jahren. Grund ist der anhaltende Lehrkräftemangel. Vor allem an beruflichen Schulen ist der Anteil hoch: Dort hatte rund jede sechste Lehrkraft keinen klassischen Abschluss. Obwohl die Zahl der Lehramts-Absolventen und Studienanfänger zuletzt leicht gestiegen ist, liegt sie weiter unter dem Niveau von vor zehn Jahren. Damit bleibt der Bedarf an ausgebildeten Lehrkräften hoch.

      Das könnte Dich auch interessieren

      SchulwesenSchulwesenbookmark_borderbookmark29. Nov. 2024 15:5002:56 Min.Kritik am Landeshaushalt: 300 statt 900 neue Stellen für Lehrkräfte29. Nov. 2024 15:5002:56 Min.bookmark_borderbookmarkSchulwesenSchulwesenbookmark_borderbookmark31. Okt. 2024 16:0500:37 Min.Kündigungen bei Lehrkräften haben zugenommen31. Okt. 2024 16:0500:37 Min.bookmark_borderbookmarkSchulwesenSchulwesenbookmark_borderbookmark14. Okt. 2024 15:5000:39 Min.Schulen im Südwesten kämpfen mit Unterrichtsausfällen14. Okt. 2024 15:5000:39 Min.bookmark_borderbookmarkSchulwesenSchulwesenbookmark_borderbookmark2. Okt. 2024 16:1500:41 Min.Zahl der Lehrkräfte im Land ist gestiegen2. Okt. 2024 16:1500:41 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less