Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      person
      Benutzer_Archivierte_Daten_Inhalte

      Anstieg Preisindex um knapp 10 Prozent

      Ob bei der Miete, Lebensmitteln oder sonstigen Kosten im Alltag – Das Leben ist teurer geworden. Laut Angaben des statistischen Landesamtes ist der Verbraucherpreisindex mit einem Minus von 0.2 Prozent im Vergleich zum Vormonat zwar gesunken. Die allgemeine Teuerungsrate liegt aber bei fast 10 Prozent zum Vergleichs-Zeitraum im Jahr 2021. Unterm Strich sind die Lebenshaltungskosten in Baden Württemberg in die Höhe geschossen. Momentan beträgt die Inflation 10,4 Prozent. Die Inflationsrate basiert auf der prozentualen Veränderung des Verbraucherpreisindex. Angesichts der gestiegenen Energiekosten liegt diese im Jahr 2022 auf Rekordniveau.

      Das könnte Dich auch interessieren

      WirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 13:3700:46 Min.Die Zahl der Erwerbstätigen ist Anfang des Jahres leicht gesunken16. Mai 2025 13:3700:46 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark16. Mai 2025 11:4500:54 Min.Baugewerbe: Keine Entspannung in Sicht trotz steigender Baugenehmigungen16. Mai 2025 11:4500:54 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:35 Min.Auch ver.di unterstützt Forderung der Kommunen nach mehr finanzieller Hilfe15. Mai 2025 13:3200:35 Min.bookmark_borderbookmarkWirtschaftWirtschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 13:3200:40 Min.Bundesweit niedrigste Arbeitslosenquote unter Akademikern im Südwesten15. Mai 2025 13:3200:40 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less