Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      person
      Benutzer_Archivierte_Daten_Inhalte

      Abgelehnt: Kein Zugriff auf Luca-App durch Polizei

      Die Freiburger Polizei hat versucht, mit Hilfe der Luca-App an Personendaten in einem Vergewaltigungsfall zu kommen. Dieses vorgehen ist allerdings aus datenschutzrechtlichen Gründen verboten, Bürgerinnen und Bürger sollen sich sicher sein, dass ihre Daten nur für den Infektionsschutz genutzt werden.  Eine Kripobeamtin des Polizeipräsidiums Freiburg hat versucht, auf Daten aus der Luca-App zuzugreifen. Sie ermittelt in einem bisher ungeklärten Fall, bei dem eine Frau in Freiburg vergewaltigt wurde. Sowohl das Gesundheitsamt als auch die Staatsanwaltschaft lehnten die Anfrage ab. Die Luca- App wird zur Kontaktnachverfolgung für Coronafälle genutzt und stand bereits wegen verschiedenen Punkten in der Kritik.

      Das könnte Dich auch interessieren

      GesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark23. Mai 2025 14:5100:40 Min.Bevölkerungsanteil mit Einwanderungsgeschichte bei 11 Prozent23. Mai 2025 14:5100:40 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark22. Mai 2025 15:2900:31 Min.Hobbies der Deutschen: Kochen, Sport und Brettspiele hoch im Kurs22. Mai 2025 15:2900:31 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark21. Mai 2025 14:5700:44 Min.Ausländische Mitbürger*innen zahlen im Schnitt höhere Mieten21. Mai 2025 14:5700:44 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 16:2700:39 Min.Jede zweite erwerbstätige Frau in Deutschland arbeitet in Teilzeit20. Mai 2025 16:2700:39 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less