Fast 4 Millionen Menschen pendelten letztes Jahr in Baden-Württemberg zur Arbeit. Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes, sind das etwa 1,5 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Rund 2 Millionen Menschen hingegen arbeiten dort, wo sie auch wohnen. Mit Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe lagen drei der 20 einpendelstärksten deutschen Städte in Baden-Württemberg. Nach Freiburg pendelten im letzten Jahr fast 90.000 Menschen. Pendeln ist dabei definiert als das Zurücklegen der Wegstrecke zwischen Arbeits- und Wohnort. Das muss dabei nicht zwangsläufig täglich stattfinden. Besonders seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der Tage, die Erwerbstätige im Homeoffice verbringen, nämlich deutlich erhöht.
Das könnte Sie auch interessieren
Umwelt
Grundwasserbestände im Südwesten erholen sich
05. Dez. 2023
00:37 Min.
or allem der viele Regen in den vergangenen zwei Monaten hat dazu beigetragen.…

Umwelt
Waldboden ist Boden des Jahres 2024
05. Dez. 2023
01:00 Min.
Fast 40 Prozent der Fläche Baden-Württembergs sind Waldböden.…

Umwelt
Für besseren ÖPNV: Fridays for Future und ver.di schließen sich zusammen
05. Dez. 2023
02:40 Min.
Gemeinsam wollen sie dafür sorgen, dass die Regierung mehr Geld in den ÖPNV …

Wirtschaft
Mietpreise in Großstädten um bis zu 10 Prozent gestiegen
05. Dez. 2023
00:38 Min.
Der Anstieg der Mietpreise in Großstädten setzt sich fort.…
