„infreiburgzuhause“ mit neuen LIVE-Streams
Zunächst war unklar, ob die neue Streamingplattform „inFreiburgzuhause“ überhaupt weitermachen kann. Schließlich hieß es ja Anfang November: erneut Lockdown für die Kulturräume der Stadt Freiburg! Mit den LIVE-Streams hatte die Idee zuvor großen Zuspruch bekommen. Konzerte, Kulturveranstaltungen und Talks wurden trotz Corona in die Wohnzimmer transportiert und konnten so für Beschäftigung im Veranstaltungsbereich sorgen und gleichzeitig LIVE-Feeling in die Wohnzimmer transportieren. Über Spenden kamen die Musikschaffenden und Kulturengagierten wenigstens auf einen kleinen Einnahme-Betrag. Nun steht fest: „inFreiburgzuhause“ macht erstmal weiter und kündigte am heutigen Donnerstag die nächsten Übertragungen an.
Der erste Abend steht im Zeichen des Reggae, Dub und der Rapmusik:
- RiddimSection
Sa, 07.11.2020 | 20:00 Uhr
Live aus dem ArTik/Freizeichen - Wodka-Joe | 20.00-20.30 Uhr
Damaa Beats featuring Suza und Partu | 20.30-21.15 Uhr
Iman and DubTub | 21.20-23.00 Uhr
Artik e.V. präsentiert dabei ein Lineup, das es in dieser Form noch nie gab. Wodka-Joe von der Mightypressure Crew eröffnet den Abend mit einem knackigen DJ-Set. Vinylonly. Danach gibt es ein Beat-Set von Damaa Beats der sich innerhalb kurzer Zeit Klicks im 7-stelligen Bereich erarbeitet hat. Wenn die Qualität stimmt, stimmen eben auch die Zahlen. Begleitet wird er von zwei MCees, deren Beliebtheit auch außerhalb der Stadtgrenzen immer größer wird. Suza und Partu.
Zum Schluss übernehmen die Gentlemen von Iman and DubTub, die sich mit ihren einzigartigen und höchstprofessionellen Shows eine überregionale Reputation erspielt haben. Ein Banderlebnis der Extraklasse.
Außerdem: Ein Figurentheaterstück mit viel Papier für Kinder ab 4 Jahren:
- Das vierte Ei
So, 08.11.2020 | 15:00 Uhr
Live aus dem Vorderhaus - Figurentheater Vagabündel
Regie: Silke Geyer
Spiel: Ute Wange, Stefan Christ
Drei Eier liegen schon im Spatzennest und eigentlich ist es schon voll aber dann kommt noch ein viertes Ei. Ein Nachzügler. Klein, sehr klein, etwa zu klein? Die Nachzügler haben es immer schwerer, so auch der kleine Spatz Friedrich. Aber der kleine Spatz will fliegen. Eine Geschichte, von Mut, einer Menge Pech, Freundschaft und dem Traum vom Fliegen. Die beiden Figuren – Schauspieler agieren in, um und mit einem großen Papierwürfel – es wird gezeichnet, geschnitten und verknittert und so entsteht aus dem Papierwürfel, auf wundersame Weise die Geschichte vom vierten Ei.
Die Idee hinter „inFreiburgzuhause“:
Nach einer Idee und auf Initiative der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau wurde in Zusammenarbeit mit der FWTM (Betreiberin) und Kulturaggregat e.V. eine Möglichkeit erarbeitet, allen Bürger*innen auch in diesen Zeiten Kulturgenuss vom Feinsten zu bieten.
#inFreiburgzuhause ist eine neue Onlineplattform, über die hochwertige Veranstaltungen aus den Freiburger Spielstätten und Kulturhäusern live miterlebt werden können. Zu Hause oder auch unterwegs, auf Ihrem PC, Laptop, IPad oder Smartphone. Mit Finanzmitteln von Sparkasse, FWTM, SC Freiburg und weiteren Sponsoren wird versucht, den Spielstätten und Kulturhäusern in Zeiten von reduzierten Kontakten wieder eine Perspektive zu bieten und über die Zeit der Krise zu helfen. Natürlich ist das Projekt #inFreiburgzuhause auch auf Publikum angewiesen. Jeder kann die Spielstätten und Künstler*innen durch den (freiwilligen) Bezug von virtuellen Tickets unterstützen.
(tw/dz)