Freiburger Polizei bekommt langfristig Bodycams

Nach Testlauf bekommt Polizei Bodycams

Baden-Württemberg hatte Bodycams bereits im Frühjahr 2017 sechs Wochen lang getestet. Erprobt worden waren die Geräte damals in den Polizeipräsidien Stuttgart, Mannheim und auch hier in Freiburg. Der Test lief sehr erfolgreich, teilten damals die Beamten mit. Nun hat das Freiburger Polizeipräsidium am Montagmittag (04.03.19) mitgeteilt, dass die Bodycams jetzt langfristig eingesetzt werden. Genauere Informationen möchten die Beamten aber erst bei einer Pressekonferenz am 13.03.19 in Weil am Rhein bekanntgeben.

Kritik wegen Speicherung der Daten

Zuletzt sind die Bodycams heftig in die Kritik geraten. Einsatzaufnahmen dieser Körperkameras speichert die Bundespolizei auf Servern des Internetriesen Amazon. Der Grund: Der US-Anbieter ist momentan der einzige, der in Deutschland eine entsprechende Cloudlösung zur Verfügung stellt, die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert sind, erklärte das Bundespolizeipräsidium auf Anfrage des FDP-Abgeordneten Benjamin Strasser. Viele Politiker fordern deshalb Speicherkapazitäten bei den landeseigenen Behörden.

Der Hintergrund

Die Bodycams waren eingeführt worden, da sich in den vergangenen Jahren Angriffe auf Polizisten gehäuft hatten. Mit den Kameras sollen derartige Fälle in Zukunft protokolliert werden und sie gegebenenfalls sogar durch eine abschreckende Wirkung ganz verhindern. Wie die genaue Lösung und Umsetzung hier am Freiburger Polizeipräsidium aussehen soll, erfahren wird dann Mitte März.

(dz)