Freiburg zeigt Mitgefühl nach Brand in Paris – Münster läutet

Großer Schock für Frankreich

In Frankreich sind die Menschen auch einen Tag nach dem verheerenden Brand am Notre-Dame in Paris geschockt. Viele sind fassungslos über die Geschehnisse. Die ikonischen Haupttürme und die Fassade des beliebten Pariser Wahrzeichens konnten zwar von den zahlreichen Feuerwehrmännern vor den Flammen gerettet werden. Doch nach dem Großbrand in der weltberühmten Kathedrale besteht nach Angaben des französischen Innenministeriums immer noch Einsturzgefahr.

Das Feuer in der Kathedrale im Herzen der französischen Hauptstadt war am frühen Montagabend im Dachstuhl ausgebrochen und brannte stundenlang. Das Innenleben des Sakralbaus wurde zerstört. Die Geschichte von Notre Dame reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Ihre Fertigstellung dauerte fast 200 Jahre.

Reaktionen aus Südbaden

Auch hier in Südbaden zeigen die Bürger Mitgefühl. Die sozialen Netzwerke sind voll mit Anteilnahme sowie Bildern und Videos. Oberbürgermeister Martin Horn wird sich am Nachmittag vor der Baden TV Süd Kamera zu den Ereignissen im Nachbarland äußern. Bereits über Facebook hat der OB seine ersten Zeilen zu der Thematik veröffentlicht:

„Die dramatischen Bilder aus Paris lassen uns innehalten. Es ist furchtbar, dass das Pariser Wahrzeichen Notre Dame so heftig durch die Flammen verwüstet wurde. Als Zeichen der Solidarität läuten gleich um 12 Uhr in ganz Europa die Glocken, natürlich auch bei uns in Freiburg…“

Auch die Erzdiözese Freiburg und der Münsterbauverein treten vor unser Mikrofon. Das Ordinariat hat bereits am Morgen über Twitter eine Reaktion gezeigt, dort heißt es wörtlich:

 „Wir sind schockiert über die aktuellen Bilder aus Paris und sind im Gebet mit unseren Schwestern und Brüdern verbunden!“

Um 12 Uhr werden alle Kathedralen in Europa die Glocken läuten lassen – als Zeichen für die Verbundenheit mit Paris. Auch am Freiburger Münster wird das der Fall sein.

Baden TV Süd wird ab 18:30 Uhr in der täglichen Nachrichtensendung mit den Reaktionen über den Großbrand im Pariser Notre-Dame berichten. Der Beitrag erscheint dann auch auf unserer App und hier auf der Homepage.

(dz)