Viele Wohnungseinbrüche im Stadtgebiet
Im Freiburger Stadtgebiet hat es am Wochenende wieder vermehrt Einbrüche gegeben.
Am Freitagabend (14.12.18) wurde ein Einbrecher gegen 20 Uhr offenbar vom Bewohner bei seiner Tat unterbrochen und gestört. Wie der Zeuge berichtete, hatte er beim Nachhausekommen in der Kirchbergstraße in Lehen den Einbruch festgestellt und Geräusche in der Wohnung bemerkt. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Der Diebstahlschaden: rund 500 Euro.
Etliche Stadtteile von Serie betroffen
Auch am Freitagabend wurden Wohnungseinbrecher in der Ferdinand-Kopf-Straße in Littenweiler von heimkehrenden Bewohnern beim Diebstahl gestört. Offenbar wurde dort eine Balkontüre aufgehebelt und die Räume durchsucht. Gestohlen wurde offenbar nichts, teilte uns die Polizei mit.
In Haslach brachen unbekannte Täter ebenfalls am Freitag zwischen 3 und 7 Uhr in eine Wohnung in der Straße „Am Kirchacker“ ein. Der Diebstahlschaden: rund 2.000 Euro.
Am selben Abend im Stadtteil Wiehre: unbekannte Täter sind zwischen 7 und 24 Uhr durch Aufhebeln einer Balkontür in eine Wohnung in der Merzhauser Straße eingebrochen. Es wurde unter anderem Bargeld entwendet.
Auch Vauban, Herdern und St. Georgen im Visier
Am Freitagabend waren die Einbrecher offenbar im ganzen Stadtgebiet unterwegs. Auch In der Harriet-Straub-Straße im Stadtteil Vauban sind die Täter zwischen 17 und 18.30 Uhr in eine Wohnung eingestiegen. Über mögliches Diebesgut ist dort allerdings noch nichts bekannt.
Auch am darauffolgenden Samstag (15.12.18) kam es zu Einbrüchen und Diebstählen. In der Lambertusstraße in Herdern drangen unbekannte Täter zwischen 16 und 19 Uhr in eine Wohnung ein, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen. Ob etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt.
Zwischen 16 und 23 Uhr desselben Tages haben sich unbekannte Täter in einer Wohnung in der Bergiselstraße im Stadtteil St. Georgen zu schaffen gemacht und mehrere Wertgegenstände geklaut.
Die Polizei meldete bis Montagmittag auch außerhalb des Freiburger Stadtgebiets einige Einbrüche, z.B. in Schopfheim, Albbruck, Lörrach und Schliengen.
Kriminalpolizei sucht Zeugen
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in allen Fällen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 0761-882-5777 zu melden.
(dz/pol)