Der Bau des SC-Stadions kann losgehen – Baugenehmigung erteilt

Regierungspräsidium Freiburg erteilt Baugenehmigung für das neue SC-Stadion

Nachdem am vergangenen Freitag, den 9. November, der Bebauungsplan für das neue SC-Stadion in Kraft getreten ist, wurde heute vom Regierungspräsidium die Baugenehmigung erteilt. Das teilte die Stadt Freiburg heute Baden TV Süd mit.  Die Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Stadions wurde bereits Mitte September genehmigt, dadurch besteht auf der Grundlage der vorbereitenden Bauleitplanung Baurecht für das Stadion des SC Freiburg.

Planungsverfahren endet, Bau beginnt

Mit Erteilung der Baugenehmigung findet das bislang aufwendigste Planungsverfahren der Stadt Freiburg ein vorläufiges Ende, so die Stadt.

„Wir haben sehr sorgfältig und gründlich gearbeitet, alle aufgeworfenen Fragestellungen akribisch und größtenteils mit gutachterlicher Expertise geprüft – und dazu umfassend Gelegenheit zur Beteiligung gegeben. Die Baugenehmigung ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Realisierung des Stadionprojektes“ – Baubürgermeister Martin Haag.

Oliver Leki, Vorstand des SC Freiburg ergänzt:

„Wir sind uns bewusst, dass eine sorgfältige Prüfung die Grundlage für eine erfolgreiche Projektrealisierung ist. Wir freuen uns, dass es jetzt endlich losgehen kann. Nur so lässt sich der für uns so wichtige Zeitrahmen einhalten.“

Da die Baugenehmigung sofort umgesetzt werden kann, beginnen jetzt die Bauarbeiten für das neue Stadion. Dazu gehören zuerst die Einrichtung der Großbaustelle sowie umfangreiche Erdarbeiten. Momentan beginnt die Wurzelstockrodung entlang des Wolfsbucks und der Granadaallee. Ende November starten dann die Bauarbeiten für die Planstraße Ost.

Anwohner sollen stets informiert bleiben

Ein nächster wichtiger Schritt ist die weitere Vertiefung der Hochbauplanung. Ziel ist es, das neue Stadion zum Sommer 2020 fertigzustellen.  Im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Stadionprojektes wird begleitend zur Bauphase zusätzlich ein sogenanntes Nachbarschaftsforum eingeführt. Es soll dem  Kreis der direkt Betroffenen im Umfeld des Stadionstandortes einen regelmäßigen Austausch über den Projektstand bzw. die anstehenden Bauarbeiten ermöglichen, versichert die Stadt und verspricht vor allem die Minimierung der Verkehrsbelastung an Spieltagen.

(dz/Stadt FR)