Belohnung ausgesetzt – Brandserie rund um Herbolzheim geht weiter

Brandserie hält an

Die Brandserie rund um Herbolzheim reißt nicht ab. In der Nacht zum Donnerstag (Fronleichnam, 20. Juni 2019) wurde gegen 02.45 Uhr der Brand einer Scheune am südlichen Ortsrand von Ringsheim, in Verlängerung der Oberfeldstraße, gemeldet. Die sofort angerückte Feuerwehr konnte den Brand löschen. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine verlässlichen Schätzungen. Personen befanden sich nicht in der Scheune, es gab dementsprechend keine Verletzten.

Kripo vermutet Tatzusammenhang mit Brandserie im Bereich Herbolzheim

Die Kriminalpolizei geht bei ihren Ermittlungen von einem Tatzusammenhang mit einer Brandserie im Bereich Herbolzheim aus. Seit dem 18. Mai 2019 wurden dort in der Kernstadt und in zwei Ortsteilen bislang fünf Scheunen vorsätzlich angezündet. Der Gesamtschaden geht fast in die Millionen und liegt wohl im hohen sechsstelligen Bereich. Einen konkreten Tatverdacht gibt es derzeit nicht.

Belohnung ausgesetzt

Von der Stadt Herbolzheim wurde in Absprache mit der Polizei eine Belohnung für sachdienliche Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters führen, in Höhe von bis zu 5000 Euro ausgesetzt. Der Ringsheimer Tatort befindet sich unweit der Kreisgrenze zwischen dem Ortenaukreis und dem Landkreis Emmendingen.

Zeugen gesucht

Die seit einiger Zeit eigens zur Aufklärung der Serie eingesetzte Ermittlungsgruppe der Freiburger Kriminalpolizeidirektion hat auch die Ermittlungen zum Brand in Ringsheim übernommen und steht in engem Kontakt zu den Kollegen des Polizeipräsidiums Offenburg. Seit Mitte Mai sind rund um Herbolzheim bisher fünf Scheunen absichtlich angezündet worden. Bei ihren Nachforschungen setzen die Ermittler auch auf die Mithilfe der Bevölkerung. Insbesondere werden Zeugen gesucht, denen in der Nacht auf den Fronleichnams-Feiertag im Bereich Ringsheim verdächtige Personen, Autos oder andere Fortbewegungsmittel aufgefallen sind. Hinweise bitte an die rund um die Uhr erreichbare Telefonnummer 0761/882-5777.

(dz)