Ausgelassene Stimmung
Bis in die späten Abendstunden herrschte eine ausgelassene und friedliche Stimmung unter den weit mehr als 1500 Menschen, die rund um den Bereich „im Grün“ in den 1. Mai feierten. Bereits im Vorfeld veröffentlichte die Polizei ein Zonenkonzept, um den Feiernden zu verdeutlichen, welche Bereiche im Stadtgebiet für den Verkehr freizuhalten und welche wichtigen Rettungswege zu beachten waren. Aufgrund von Erfahrungen aus den Vorjahren bereitete sich die Freiburger Polizei intensiv auf die Walpurgisnacht vor und forderte auch Unterstützung durch Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz an.
Blockierer mussten verdrängt werden
Erst nach Mitternacht, als viele Menschen den Bereich bereits verlassen hatten, wurden polizeiliche Maßnahmen erforderlich. Gegen zwei Uhr wurden die letzten Betreiber von Musikanlagen abschließend aufgefordert, für Ruhe zu sorgen. Circa 70-80 Menschen waren noch auf der Straße verblieben und waren nicht bereit, freiwillig zu gehen. Nach mehrmaliger Androhung von Maßnahmen und strikter Weigerung, die Anweisungen der Polizei zu befolgen, wurden die Blockierer unter Einsatz starker Polizeikräfte von der Straße gedrängt.
Flaschen, Feuerwerk und Rauchkörper
Einige Personen leisteten dabei heftigen Widerstand. Flaschen, Feuerwerk und Rauchkörper wurden in Richtung der Polizeibeamten geworfen. Die Einsatzkräfte führten mehrere Identitätsfeststellungen durch. 39 Krawallmacher wurden festgenommen. Nach Auswertung des gewonnen Beweismaterials werden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Schwerpunktmäßig war die Belfortstraße erheblich vermüllt hinterlassen worden. Personen, die zuvor dort gefeiert hatten, entsorgten zahlreiche Flaschen auf der Straße.
Polizeibeamter verletzt
Gegen vier Uhr hatte sich die Lage deutlich entspannt und die Polizei konnte sich nach und nach zurückziehen. Die Art und Anzahl der Ermittlungsverfahren kann erst nach Auswertung vorhandener Beweismittel abschließend festgestellt werden. Während des Einsatzes ist ein Polizeibeamter durch einen Fußtritt verletzt worden – konnte den Dienst aber fortsetzen.
Veranstaltungen am 1. Mai
Auch am 1. Mai waren tagsüber etliche Veranstaltungen, die das Polizeipräsidium Freiburg begleitete. Eine angemeldete Versammlung des DGB-Stadtverbands Freiburg startete pünktlich um 11 Uhr auf dem Stühlingerplatz. Der anschließende Aufzug durch die Stadt erreichte gegen 12 Uhr wieder den Ausgangspunkt zur Abschlusskundgebung. Aus Sicht der Polizei verlief die Versammlung mit schätzungsweise 800 Teilnehmern ohne nennenswerte Störungen. Die Veranstaltung des DGB auf dem Stühlingerplatz endete gegen 17 Uhr.
Party im Sedanviertel
Außerdem fanden im Sedanviertel bis in die Abendstunden Feste statt, die bis auf wenige Beschwerden wegen lauter Musik, störungsfrei abliefen. Ein nicht behördlich angemeldetes Straßenfest „im Grün“ endete gegen 22.30 Uhr, ohne dass ein polizeiliches Einschreiten erforderlich war.
Alles in allem ein gelungener Start in den Mai!
(dz)