Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      person
      Peter Schmidt [WeLocal]

      Hohe Fehlerquote bei positiven Schnelltests

      In Freiburg und dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gibt es eine hohe Fehlerquote durch falsch positive Antigen-Schnelltests. In rund 40 Prozent der positiven Fälle hat sich bei der nachfolgenden Abklärung durch das PCR-Verfahren im Labor der Schnelltest nicht bestätigt. Das ergeben die Zahlen des Gesundheitsamtes Breisgau Hochschwarzwald. „Wenn man mit solchen Tests unter den Bedingungen niedriger Inzidenz unter vielen Gesunden testet, muss man mit dem Problem der falsch Positiven einfach rechnen“, heißt es von Virologen der Uniklinik Freiburg. Sie halten die Testung für wichtig, warnen aber wegen der Fehlerquoten: man dürfe trotz Schnelltestung die Corona-Sicherheitsmaßnahmen nicht vernachlässigen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      ReligionReligionbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 17:0400:31 Min.Freiburger Erzbischof reist nach Lviv und nach Kiew in der Ukraine20. Mai 2025 17:0400:31 Min.bookmark_borderbookmarkVerkehrVerkehrbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 16:2700:55 Min.Ausbau des Nahverkehrs im Südwesten laut Ranking vergleichsweise schwach20. Mai 2025 16:2700:55 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 16:2700:39 Min.Jede zweite erwerbstätige Frau in Deutschland arbeitet in Teilzeit20. Mai 2025 16:2700:39 Min.bookmark_borderbookmarkVereinsgeschichtenVereinsgeschichtenbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 16:1904:05 Min.Verein "Zusammen leben e.V." aus Freiburg will Zusammenhalt ermöglichen20. Mai 2025 16:1904:05 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less