Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Die wichtigsten Nachrichten des Tages

      Freiburg: Klimacamp muss Rathausplatz räumen

      Die Stadt Freiburg bereitet derzeit den Aufbau des Weihnachtsmarktes vor. Und richtet sich deshalb erneut an die Demonstrierenden des Klimacamps. Sie müssen den Rathausplatz während des Weihnachtsmarktes räumen – und auch danach dürfen nur zwei der bisher vier Zelte wiederaufgebaut werden. Das Klimacamp hatte schon in der Vergangenheit Widerspruch dagegen eingelegt – eine mögliche gerichtliche Überprüfung sei bislang aber nicht beantragt worden.

       

      Bauwirtschaft: Preise deutlich gestiegen

      Seit Monaten erlebt die Bauwirtschaft auch in Baden-Württemberg einen Rückgang von Bauvorhaben. Grund dafür sind unter anderem die hohen Baukosten. Wie das Statistische Bundesamt nun mitteilt, haben die sich im ersten Halbjahr um bis zu 40 Prozent erhöht. Am meisten gestiegen seien demnach die Preise für Baumaterialien wie Zement, Gips und Beton. Etwas gesunken sind hingegen die Preise für Holz – es kostet derzeit etwa 30 Prozent weniger als im Vorjahr. Trotzdem seien fast alle Baumaterialien fast durchgängig deutlich teurer als noch vor der Energiekrise.

       

      Trockenheit: Land erstellt Wassermengenbilanz

      Heiße und vor allem trockene Sommer stehen mittlerweile jedes Jahr auf der Tagesordnung. Damit verbunden wird auch der Wassermangel ein immer größeres Thema. Denn: Prognosen gehen davon aus, dass das Grundwasser in manchen Teilen des Landes bis zum Jahr 2050 um 20 Prozent zurückgehen wird. Deshalb möchte das Umweltministerium des Landes nun für alle Kommunen eine Wassermengenbilanz erstellen. Darin sollen die aktuellen Grundwasserstände erhoben und die zukünftige Entwicklung, wie zum Beispiel der Trinkwasserbedarf, prognostiziert werden. Dadurch sollen Kommunen früher als bisher erfahren, wenn sich ein Wassermangel abzeichnet. Das heißt, sie können früher reagieren – indem sie zum Beispiel rechtzeitig ein Entnahmeverbot aussprechen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      Aktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark4. Okt. 2024 11:2400:45 Min.Weiterer Aufzug am Hauptbahnhof in Betrieb4. Okt. 2024 11:2400:45 Min.bookmark_borderbookmarkAktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark1. Aug. 2024 10:0203:55 Min.Wenn Windräder reisen: Rotorblätter erreichen den Schwarzwald1. Aug. 2024 10:0203:55 Min.bookmark_borderbookmarkAktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark27. Juni 2024 17:3902:01 Min.So kam es zu dem Erdbeben am frühen Morgen im Boden unter Schopfheim27. Juni 2024 17:3902:01 Min.bookmark_borderbookmarkAktuelles aus der RegionAktuelles aus der Regionbookmark_borderbookmark20. Juni 2024 17:4005:13 Min.Protest gegen Windvorranggebiete20. Juni 2024 17:4005:13 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less