Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Weniger Privatinsolvenzen, aber Anstieg befürchet

      Die Privatinsolvenzen im Südwesten sind im letzten Jahr zurück gegangen. Allerdings hatte es aufgrund einer Gesetzesänderung 2021 einen sprunghaften Anstieg gegeben. Und insgesamt ist die Zahl der Privatinsolenzen in Baden-Württemberg vor allem in den Pandemiejahren stark angestiegen, um mehr als 18 Prozent. Statistisch gesehen sind 83 von 100.000 Personen betroffen, im Bundesdurchschnitt steht Baden-Württemberg damit gut da, nur Bayern hat weniger Fälle. Für das laufende Jahr befürchten Experten einen Anstieg, da die hohen Lebenshaltungskosten viele Menschen in die Schulden treiben.

      Das könnte Dich auch interessieren

      GesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark22. Mai 2025 15:2900:31 Min.Hobbies der Deutschen: Kochen, Sport und Brettspiele hoch im Kurs22. Mai 2025 15:2900:31 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark21. Mai 2025 14:5700:44 Min.Ausländische Mitbürger*innen zahlen im Schnitt höhere Mieten21. Mai 2025 14:5700:44 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 16:2700:39 Min.Jede zweite erwerbstätige Frau in Deutschland arbeitet in Teilzeit20. Mai 2025 16:2700:39 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 17:2003:24 Min.Job-NETZ 2.0: Arbeit und Integration15. Mai 2025 17:2003:24 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less