Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Immer mehr Müll im Land

      In Baden-Württemberg wird immer mehr Abfall entsorgt – 12,74 Millionen Tonnen sind im vergangenen Jahr bei den öffentlich-rechtlichen Versorgern angenommen worden. Mit 56 Prozent stammt dabei mehr als die Hälfte aus Baumassnahmen, der Rest entfällt auf den Siedlungsbereich. Pro Kopf waren es im vergangenen Jahr 368 Kilogramm Müll – 13,5 Kilogramm mehr. Das liege aber auch daran, dass sich pandemiebedingt mehr Menschen zu Hause aufgehalten haben. In Freiburg kommt unter den Großstädten im Land der wenigste Haus- und Sperrmüll zusammen, hier liegt nur der Glasmüll, Biomüll und Problemstoffe über dem Landesschnitt. Gerade Biomüll solle in Zukunft noch stärker als Energiequelle genutzt werden – auch wenn mittlerweile aus rund 57 Prozent dieser Abfälle noch Strom und Wärme gewonnen werden kann.

      Das könnte Dich auch interessieren

      GesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark24. Apr. 2025 14:2304:53 Min.Hilfe am Telefon: Der Regio-Krisendienst24. Apr. 2025 14:2304:53 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark19. Mai 2025 15:3002:33 Min.Protest zum Tarifauftakt bei der Stiftungsverwaltung Freiburg19. Mai 2025 15:3002:33 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark19. Mai 2025 14:5102:16 Min.Feuerwehrhaus in Freiburg-Hochdorf: Umbauarbeiten abgeschlossen19. Mai 2025 14:5102:16 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark19. Mai 2025 11:4200:33 Min.Spargelpreise könnten im Juni stark ansteigen19. Mai 2025 11:4200:33 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less