Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Deutschlandticket: Studie zeigt positive Auswirkungen auf den CO2-Ausstoss

      Hat das Deutschlandticket dazu beigetragen die CO2-Emissionen durch PKWs zu verringern? Diese Frage hat sich eine Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgeforschung gestellt. Mit dem Ergebnis, dass durch die Einführung des Deutschlandtickets, viele Menschen für kurze Strecken auf den öffentlichen Nahverkehr umgestiegen seien. Das schlage sich auch bei den CO2-Emissionen nieder. Demnach konnten laut der Studie durch das Deutschlandticket 4 und 6,5 Millionen Tonnen Treibhausgas eingespart werden. Dennoch brauche es weitere Maßnahmen, um eine klimafreundliche Verkehrswende zu realisieren.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PanoramaPanoramabookmark_borderbookmark31. März 2025 14:1900:37 Min.Modal-Split-Ergebnisse bestätigen Freiburgs Ruf als "Fahrradhochburg"31. März 2025 14:1900:37 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark10. Apr. 2025 15:4800:42 Min.Mobilitätsstudie: Investitionen in Infrastruktur gewünscht10. Apr. 2025 15:4800:42 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark8. Apr. 2025 14:4200:43 Min.Fahrgastzahlen im ÖPNV sind gestiegen8. Apr. 2025 14:4200:43 Min.bookmark_borderbookmarkPanoramaPanoramabookmark_borderbookmark19. Dez. 2024 15:0900:36 Min.Regio-Verkehrsverbund Freiburg: Deutschlandticket-Abos sind erneut gestiegen19. Dez. 2024 15:0900:36 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less