Weniger Ausbildungsverträge in dualen Berufsausbildungen
Die Zahl neuer Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung ist in diesem Jahr leicht zurückgegangen. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts wurden rund 8.900 Verträge weniger abgeschlossen als im Vorjahr – das entspricht einem Minus von 1,8 Prozent. Damit setzt sich der positive Trend der vergangenen Jahre nicht fort. Insgesamt starteten etwa 470.900 junge Menschen 2024 eine duale Ausbildung. Unverändert bleibt der Unterschied zwischen den Geschlechtern: Zwei Drittel der Neuverträge wurden von Männern abgeschlossen, ein Drittel von Frauen. Langfristig zeigt sich sogar ein Rückgang beim Frauenanteil – vor zehn Jahren lag er noch bei 40 Prozent. Die meisten Auszubildenden gibt es im Bereich Industrie und Handel, gefolgt vom Handwerk.