Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Weniger Rettungshubschrauber des ADAC unterwegs

      Die Rettungshubschrauber des ADAC wurden 2024 im Südwesten seltener alarmiert als im Vorjahr. Nach Angaben des Automobilclubs rückten die Helikopter zu 1.745 Notfällen aus – das sind rund 80 Einsätze weniger als noch 2023, was einem Rückgang von etwa 4,5 Prozent entspricht. Ein ähnlicher Trend zeigt sich bundesweit: Insgesamt flogen die ADAC-Hubschrauber zu gut 49.000 Einsätzen, ebenfalls 4,5 Prozent weniger als im Vorjahr. Als Ursache für den Rückgang nennt der ADAC den zunehmenden Einsatz von Telenotärzten sowie erweiterte Befugnisse für Notfallsanitäter. Diese können inzwischen in vielen Fällen eigenständig medizinische Maßnahmen ergreifen, wodurch seltener ein Notarzt per Hubschrauber an den Einsatzort gebracht werden muss.

      Das könnte Dich auch interessieren

      BlaulichtBlaulichtbookmark_borderbookmark20. Mai 2025 15:2103:16 Min.Großangelegte Übung der Polizei zu fiktiver Amoklage an der Freiburger Uniklinik20. Mai 2025 15:2103:16 Min.bookmark_borderbookmarkBlaulichtBlaulichtbookmark_borderbookmark15. Mai 2025 11:2100:37 Min.Lahr: Polizist aus Freiburg erschießt Ex-Frau15. Mai 2025 11:2100:37 Min.bookmark_borderbookmarkBlaulichtBlaulichtbookmark_borderbookmark15. Apr. 2025 14:5501:32 Min.Vermisster Frank F. aus Malterdingen tot aufgefunden15. Apr. 2025 14:5501:32 Min.bookmark_borderbookmarkBlaulichtBlaulichtbookmark_borderbookmark10. Apr. 2025 07:5703:46 Min.So lief die nächtliche Entschärfung der freigelegten Fliegerbombe in Freiburg ab10. Apr. 2025 07:5703:46 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less