Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Europäischer Gerichtshof mahnt zu verstärktem Schutz von Mähwiesen

      Der Europäische Gerichtshof hat Deutschland wegen unzureichendem Schutz artenreicher Mähwiesen verurteilt – und Baden-Württemberg trägt hier besondere Verantwortung. Fast 40 Prozent der Mähwiesen im Land seien bedroht, obwohl sie wichtige Lebensräume für Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen bieten. Trotz bestehender Schutzmaßnahmen kritisiert der NABU, dass einige Landratsämter solche Wiesen weiterhin zur Bebauung freigeben. Er fordert deshalb von Politik und Kommunen dringend mehr Einsatz, um diese Flächen zu bewahren. Bis 2030 müssen 30 Prozent der gefährdeten Wiesen wiederhergestellt werden, andernfalls drohen Deutschland hohe Geldstrafen.

      Das könnte Dich auch interessieren

      PolitikPolitikbookmark_borderbookmark22. Mai 2025 16:1700:48 Min.CDU will mehr Investition in Photovoltaik statt Windkraft22. Mai 2025 16:1700:48 Min.bookmark_borderbookmarkTierweltTierweltbookmark_borderbookmark22. Mai 2025 15:5500:50 Min.Japankäfer: Auch in Südbaden werden Fallen aufgestellt22. Mai 2025 15:5500:50 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark22. Mai 2025 12:4000:42 Min.Neue Studie: E-Autos sind nachhaltiger und günstiger als gedacht22. Mai 2025 12:4000:42 Min.bookmark_borderbookmarkUmweltUmweltbookmark_borderbookmark21. Mai 2025 14:3000:45 Min.Gewerkschaftsbund fordert schnellere Energiewende21. Mai 2025 14:3000:45 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less