Video-Player wird geladen.
Do., 14.11.2024 , 14:31 Uhr/play_circle_outline00:47
Europäischer Gerichtshof mahnt zu verstärktem Schutz von Mähwiesen
Der Europäische Gerichtshof hat Deutschland wegen unzureichendem Schutz artenreicher Mähwiesen verurteilt – und Baden-Württemberg trägt hier besondere Verantwortung. Fast 40 Prozent der Mähwiesen im Land seien bedroht, obwohl sie wichtige Lebensräume für Insekten wie Schmetterlinge und Wildbienen bieten. Trotz bestehender Schutzmaßnahmen kritisiert der NABU, dass einige Landratsämter solche Wiesen weiterhin zur Bebauung freigeben. Er fordert deshalb von Politik und Kommunen dringend mehr Einsatz, um diese Flächen zu bewahren. Bis 2030 müssen 30 Prozent der gefährdeten Wiesen wiederhergestellt werden, andernfalls drohen Deutschland hohe Geldstrafen.