Die Apothekenzahl im Land sinkt weiter
Die Apothekenzahl im Land sinkt weiter. In Baden-Württemberg gibt es derzeit rund 2200 Öffentliche Apotheken. Seit Anfang des Jahres haben landesweit 55 Apotheken geschlossen. Die Gründe dafür sind vielfältig: zum einen die hohen unternehmerischen Risiken, die mit einer Selbstständigkeit einhergehen, zum anderen die hohen bürokratischen Anforderungen an Apotheken und die finanziellen Aspekte. Das betrifft insbesondere die Honorierung der Apotheker, die seit vielen Jahren nicht angepasst werden. Hinzukommen die steigenden Betriebskosten.
Die ABDA fordert die Politik erneut zum Handeln auf: Die Öffentlichen Apotheken sind eine tragende Säule des Gesundheitssystems und niedrigschwellige Anlaufstelle für Patienten. Die Patientenversorgung ist derzeit gegeben, sie geht aber mit höherem Aufwand der bestehenden Apotheken einher.