Freiburgs Frauennachttaxi startet am 30. April mit einem verbesserten Angebot
Um die Sicherheit und auch das Sicherheitsgefühl der Frauen in Freiburg weiter zu erhöhen, wird das Konzept des Frauennachttaxis verbessert und das Angebot auf die ganze Woche ausgedehnt. Das hat die Stadt Freiburg am Mitwochnachmittag Baden TV Süd mitgeteilt. Künftig kann jede Frau ab 22 Uhr an allen Wochentagen von jedem Punkt der Stadt aus das Frauennachttaxi für 7 Euro für alle Fahrten innerhalb des Stadtgebietes nutzen. Das neue Konzept startet am Dienstag, 30. April, damit Frauen entspannt den Tanz in den Mai genießen können, so die Stadtverwaltung.
Mehrere Parteien hatten darauf gedrängt
Drei Freiburger Fraktionen hatten zuvor darauf gedrängt, das Angebot des Frauennachttaxis zu optimieren (UL, Grüne und JPG-Fraktion). Nach mehreren Beratungen im Gemeinderat und nach intensiven Verhandlungen mit den örtlichen Taxiunternehmen gelten mit dem Neustart des Frauennachttaxis nun folgende Regelungen:
1. Frauennachttaxis können an allen Wochentagen ab 22 Uhr bis 6 Uhr morgens von allen Frauen für alle Fahrten innerhalb des Stadtgebietes genutzt werden.
2. Erforderlich dafür ist eine telefonische Anmeldung bei einem der drei beteiligten Taxiunternehmen: Taxi Freiburg 55 55 55 Markgräfler Taxi 8 11 11 Taxi Hercher 4 22 22.
3. Frauen zahlen pro Fahrt nur 7 Euro. Es können sich auch mehrere Frauen zusammen ein Taxi bestellen, wenn die Zielpunkte in derselben Fahrtrichtung liegen und ohne Umweg erreicht werden können. Sie quittieren die Fahrt mit Unterschrift unter Angabe des Abfahrts- und Zielortes, der Taxinummer, des Namens des Fahrers bzw. der Fahrerin, der Uhrzeit und des Taxameter-Preises. Die Wahl des Abfahrts- und Zielortes ist innerhalb der Stadtgrenzen frei, die Stadt trägt nur die Kosten für Fahrten innerhalb dieser Grenzen.
4. Alle Frauen können das Frauennachttaxi diskriminierungsfrei nutzen. Frauen, die ein barrierefreies Taxi brauchen, müssen es bei Markgräfler Taxi bis 17 Uhr für die darauffolgende Nacht vorbestellen.
Datenschutz wird berücksichtigt
Von den Frauen werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Damit erfüllt die Verwaltung den Wunsch des Gemeinderates nach einer einfachen Handhabung und schließt Mehraufwand nach der Datenschutzgrundverordnung aus. Um dennoch einen Missbrauch des Angebots zu verhindern, müssen Frauen ihren Fahrtwunsch telefonisch anmelden und die Taxileitstellen ihn digital erfassen.
Keine einheitliche Rufnummer für Taxi
Es gibt keine einheitliche gemeinsame Rufnummer für das Frauennachttaxi. Dies hatten die beteiligten Taxiunternehmen aus organisatorischen, technischen und finanziellen Gründen abgelehnt, so die Stadt. In Bezug auf mögliche Wartezeiten, bis ein Frauennachttaxi bereitgestellt werden kann, hat sich das Taxigewerbe nicht festgelegt. Entsprechende Anfragen werden in die regulären Nachfragen eingliedert und der Reihenfolge nach abgearbeitet.
Unter der Voraussetzung, dass eine Telefonzentrale vorhanden ist und die gleichen vertraglichen Bedingungen erfüllt werden können, besteht für weitere Freiburger Taxiunternehmen die Möglichkeit, sich am Frauennachttaxi zu beteiligen.
Ursprüngliche Version des Frauennachttaxis war ein Flop
Im Dezember 2017 gestartet, hatte die ursprüngliche Version des Frauennachttaxis die Erwartungen nicht erfüllt. Darum wurden in Fraktionsgesprächen im Dezember 2018 und Januar 2019 Eckpunkte eines attraktiveren Angebots erörtert. Die Verwaltung setzt nun die Beschlüsse des Gemeinderates vom 26. Februar um. Sie rechnet mit jährlichen Kosten von circa 240.000 Euro für den städtischen Haushalt. Nach einem Jahr wird der Gemeinderat über die Nachfrage, Kostenentwicklung und Erfahrungen mit dem Frauennachttaxi informiert.
(dz)