Mehrere Todesfälle hier in der Region
Baden? Aber sicher! Im Schwimmbad oder am See! Die Polizei warnt jetzt nochmals ausdrücklich davor in fließenden Gewässern baden zu gehen. Anlass sind mehrere Todesfälle hier in Südbaden mit Bezug zum Rhein sowie die anstehende Hitzewelle. Insbesondere für ungeübte Schwimmer sind Flüsse eine gefährliche Todesfalle. Unterwasserströmungen bergen nicht kalkulierbare Risiken, die selbst für erfahrene Schwimmer nur schwierig zu bewältigen sind, so die Beamten am Mittwoch.
Nur geübte Schwimmer sollten in den Fluss
Schwimmen will gelernt sein. Nur wirklich geübte Schwimmer sollten in fließenden Gewässern schwimmen gehen. Bitte informiert eure Angehörigen. Haltet die Augen und Ohren offen, wenn ihr Personen im Rhein oder in anderen Gewässern seht.
Zu den Vorfällen:
- Ein seit vergangenem Freitag, 12.07.2019, vermisster 24-Jähriger wurde am Montag, 15.07.2019, durch Feuerwehrkräfte tot aus dem Rhein geborgen. Er war alkoholisiert mit einem Freund von einer Brücke bei Bad Säckingen in den Rhein gesprungen. Der Ältere der Beiden kam daraufhin noch aus eigener Kraft an Land, dem 24 Jahre alten Mitspringer gelang dies nicht.
- Ein Bootsführer hat am Montagabend, 15.07.2019, im Rhein bei Jestetten einen Leichnam gefunden. Gegen 20:45 Uhr verständigte der Finder die Schweizer Polizei. Mit Hilfe der Feuerwehr konnte der Leichnam aus der schwer zugänglichen Stelle am deutschen Rheinufer unterhalb der Klosterinsel bei Altenburg geborgen werden. Die Identität des toten Mannes ist noch unbekannt. Die Ermittlungen laufen noch. Die zuständigen Schweizer Behörden sind eingebunden.
- Ein Radfahrer ist am Montagabend, 15.07.2019, gegen 18:30 Uhr, durch die Schweizer Wasserrettung tot aus dem Rhein geborgen worden. Bei dem Toten handelt es sich um einen 71 Jahre alten Fahrradfahrer. Sein Fahrrad wurde am Rheinufer am Rande des schmalen Uferwegs zwischen Altenburg und Jestetten gefunden. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wem der Radfahrer am Montag auf dem Weg aufgefallen ist oder wer sonstige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim Verkehrskommissariat Waldshut-Tiengen, ☎️ 07751 8963-0, zu melden.
(dz/pol)