Eine gute Weinlese melden die Genossenschaften in Baden: in einem herausfordernden Jahr zeigen sich die 70 Winzerzusammenschlüsse mit der Qualität und den Erntemengen zufrieden. Die Lesemenge liege mit 95 Millionen Litern noch über dem Vorjahresniveau. Das gute Ergebnis sei aber das Ergebnis aufwändiger Arbeit im Weinberg gewesen. Denn die Winzerinnen und Winzer sahen sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert gewesen. So sei es erst zu trocken gewesen, die Folge etwa Sonnenbrand. Anschließend sei es lange eigentlich zu nass gewesen. Gerade die Regenperioden hätten die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten begünstigt. Besonders ungünstig sei die Witterung in der Reifephase der Trauben gewesen. Und am Ende hätten die wieder hohen Temperaturen auch zu einer ungewöhnlichen, fast gleichzeitigen Lese in den verschiedenen Anbaugebieten geführt. Winzergenossenschaften bewirtschaften etwa zwei Drittel der Rebflächen.
Das könnte Sie auch interessieren
Wirtschaft
Winzer rechnen mit gutem Jahrgang 2023
19. Okt. 2023
00:31 Min.
Das Deutsche Weininstitut schätzt die diesjährige Weinmosternte in Baden auf …

Panorama
Winzer erwarten guten Jahrgang
22. Aug. 2023
00:30 Min.
Südbadens Winzer stellen sich in diesem Jahr auf eine qualitativ gute Weinlese …

Wirtschaft
Gute Aussichten für Südbadens Winzerinnen und Winzer
12. Sep. 2023
00:50 Min.
Trotz durchweg hohen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen im diesjährigen …

Panorama
Was zeichnet den besten Sekt Badens aus?
16. Jan. 2023
02:54 Min.
Was zeichnet den besten Sekt Badens aus?…
