Private Haushalte und die Wirtschaft haben im Jahr 2019 deutschlandweit rund 71 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Umwelt entnommen. Laut statistischem Bundesamt seien dies 14 Prozent weniger als im Jahr 2010. Der langfristig sinkende Trend lasse sich hauptsächlich auf den deutlich niedrigeren Bedarf an Kühlwasser durch die abnehmende Nutzung von Kernenergie und Kohle zurückführen. Dort habe sich zwischen 2010 und 2019 ein Rückgang der Wasserentnahme um mehr als die Hälfte beobachten lassen. Gestiegen sei im gleichen Zeitraum die Wasserentnahme in der Landwirtschaft. So sei diese im Zeitraum 2010 bis 2019 um 56 Prozent angestiegen.
Das könnte Sie auch interessieren
Wochenrückblick
Baden TV Süd Aktuell – Die Woche
02. Dez. 2023
24:00 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Die Woche…

Baden TV Süd Aktuell
Baden TV Süd Aktuell – Freitag
01. Dez. 2023
18:33 Min.
Baden TV Süd Aktuell - Freitag…

Aktuelles aus der Region
Nadelöhr bremst Neubauprojekt aus
01. Dez. 2023
03:23 Min.
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte errichtet die Freiburger Stadtbau ein …

SC Freiburg
Der Knoten bei „Gregerl“ ist geplatzt: SC besiegt Olympiakos klar mit 5:0
01. Dez. 2023
04:00 Min.
Das war ein richtiger Europapokal Festabend, den der SC Freiburg gestern …
