Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt

      Weniger Privatinsolvenzen, aber Anstieg befürchet

      Die Privatinsolvenzen im Südwesten sind im letzten Jahr zurück gegangen. Allerdings hatte es aufgrund einer Gesetzesänderung 2021 einen sprunghaften Anstieg gegeben. Und insgesamt ist die Zahl der Privatinsolenzen in Baden-Württemberg vor allem in den Pandemiejahren stark angestiegen, um mehr als 18 Prozent. Statistisch gesehen sind 83 von 100.000 Personen betroffen, im Bundesdurchschnitt steht Baden-Württemberg damit gut da, nur Bayern hat weniger Fälle. Für das laufende Jahr befürchten Experten einen Anstieg, da die hohen Lebenshaltungskosten viele Menschen in die Schulden treiben.

      Das könnte Dich auch interessieren

      GesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark17. Juli 2025 14:3400:37 Min.Die Geburtenzahl ist im vergangen Jahr leicht gesunken17. Juli 2025 14:3400:37 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark16. Juli 2025 14:3400:43 Min.Kitas im Südwesten: Neue Vorgaben für frühkindliche Bildung16. Juli 2025 14:3400:43 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark16. Juli 2025 12:4302:43 Min.Weniger Geld, mehr Hilfsbedürftige: Jahresbilanz von Caritas International16. Juli 2025 12:4302:43 Min.bookmark_borderbookmarkGesellschaftGesellschaftbookmark_borderbookmark4. Juli 2025 14:5200:45 Min.Zahl der Adoptionen ist leicht gestiegen4. Juli 2025 14:5200:45 Min.bookmark_borderbookmark
      expand_less