Vergangener Juni war der zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung

Der vergangene Juni war hier im Südwesten der zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnung, im Schnitt lag die Temperatur bei 19,4 Grad gelegen. Im Oberrheingraben wurde an nahezu allen Junitagen mehr als 25 Grad gelegen. Die Niederschläge bleiben mit insgesamt 39 Litern um mehr als die Hälfte unter dem regulären Wert von über 105 Litern pro Quadratmeter. Und auch wenn Baden-Württemberg nur der zweitsonnigste Juni nach 2019 verzeichnet werden konnte: die 340 Sonnenstunden sorgten für einen neuen Junirekord, was einem Anstieg um circa 50 Prozent bedeutet. In der Folge sind Pegelstände vieler Flüsse und Gewässer sehr niedrig, in einigen Landkreisen sind bereits letzten Monat die Wasserentnahmen eingeschränkt worden.