Untersuchungen: Noch viel zu tun für die Wärmewende

Das Land hat den aktuellen Stand bei der Energiewende -also der Umstellung auf klimaneutrale Energieversorgung – untersuchen lassen. Gerade bei der Wärme bestehe nach Einschätzung der Verantwortlichen Handlungsbedarf. Denn drei von vier Wohnungen würden überwiegend mit Heizöl oder Erdgas beheizt werden. Bei Neubauten seien die Erneuerbaren aber die häufigste Energiequelle. Da diese Neubauten aber einen geringen Anteil am Wärmeverbrauch hätten müsse verstärkt beim Bestand angesetzt werden. 16 Prozent der Wärmeversorgung im Land wird mit erneuerbaren Energien gedeckt.