Trotz des ergiebigen Regens der letzten Wochen bleiben die Grundwasserstände im Südwesten weiterhin unter dem Durchschnitt. Dies teilte die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg am gestrigen Montag mit. Die Grundwasserverhältnisse hätten im vergangenen Monat eine Berg- und Talfahrt erlebt. Zwar habe der viele Regen im Monat August zu einer allgemeinen Entspannung der Grundwasserstände geführt, aufgrund der immer wieder hochsommerlichen Temperaturen, sei der Effekt jedoch relativ schnell wieder verpufft. Die Lage am Oberrhein sei weiterhin angespannt. Im Vergleich zum besonders trockenen Vorjahr lasse sich jedoch ein leichter Anstieg der Grundwasserverhältnisse beobachten. Großräumige Engpässe in der Wasserversorgung seien aufgrund der aktuellen Beobachten daher nicht zu erwarten.
Das könnte Sie auch interessieren
Umwelt
Borkenkäfer-Befall: Keine Entwarnung trotz Regen
11. Aug. 2023
00:41 Min.
Schon seit Jahren treibt der Borkenkäfer in Südbadens Wäldern sein Unwesen. …

Umwelt
Wie hoch ist die Waldbrandgefahr in Freiburg?
27. Jun. 2023
03:06 Min.
Trockenheit und Hitze bedrohen den Wald - auch Regen verspricht keine Besserung.…

Umwelt
Trockenheit und Wassermangel bleiben problematisch
12. Jun. 2023
00:50 Min.
Die Sommer werden trockener und Wasser ein immer kostbareres Gut. Gerade in …

Umwelt
Waldschäden: Der Borkenkäfer verbreitet sich weiter
05. Jun. 2023
02:44 Min.
Jedes Jahr befällt er immer wieder zahlreiche Bäume und führt zu erheblichen …
